Alle Beiträge der Kategorie Seniorengruppe

Seniorentour zur Toni-Lenz-Hütte (Untersberg)

16. April 2025

30 Teilnehmer starteten am Mittwoch, den 16.04.25 gemeinsam mit vier Tourenbegleitern am Wanderparkplatz an der Berchtesgadener Ache/Marktschellenberg. Das Ziel

Maria Kunterweg

5. April 2025

Wir sind am Parkplatz Taubensee mit 23 Wanderern gestartet. Auf einem gemütlichen Rundweg von ca. 10 km und ca. 300 Hm wanderten wir, meist auf schneebedeckten

Jochköpfl (1575 m)

2. April 2025

Der zweite Teil der Senioren machte sich am 02.04.2025 auf den Weg zum Jochköpfl (1575 m) im Lattengebirge. Ebenfalls vom Parkplatz Taubensee starteten 16 Teil

Ochsenberg (Schneerosenberg)

20. März 2025

Ziel der letzten gemeinsamen Mittwochs-Wanderung der Senioren in der Osterhorngruppe war der Ochsenberg, der sich zwischen dem vorgelagerten Schwarzenberg, getr

Höglrunde ab Steinhögl

6. März 2025

Die Senioren vom DAV Freilassing waren am Mittwoch wieder in 2 Gruppen unterwegs. Fast 20 Wanderer fuhren mit ihren PKWs nach Steinhögl. Dort stießen noch ein

Skitour Windlegerkar

5. März 2025

Die Schneesituation macht es den Tourebegleitern momentan nicht leicht, eine geeignete Skitour zu finden. Sie schafften es auch diesmal wieder, für die Seniore

23.02 – 26.02.25 Skitourentage der Senioren Innervillgraten / Osttirol

26. Februar 2025

15 Skibergsteiger verbrachten mit den beiden Begleitern herrliche Skitourentage in Innervillgraten (1402m) im Gasthaus Raiffeisen. Neben uns war noch eine weite

Gaisbergspitz / Zistelrundweg

20. Februar 2025

Am Mittwoch, den 19.02.2025 trafen sich 20 Senioren um sich in 2 Gruppen vom Ausgangspunkt „Parkplatz der Zistelalm“ den Gaisberg vorzunehmen. Die zügigere

Marbach Höhe 1814 m

19. Februar 2025

Die Skibergsteiger der Seniorengruppe unternahmen am Mittwoch, 19.02.2025 eine Skitour zur Marbach Höhe (1814 m) in den Pinzgauer Grasbergen. Ausgangspunkt fü

Strußbergrunde

6. Februar 2025

Am Mittwoch, den 05.02.2025 machten sich 23 Senioren auf, die geplante Strußbergrunde zu gehen. Das Geschlechterverhältnis war wieder einmal mehr zu Gunsten d