DAV Trailrunning Gruppe Sommer

Gestartet sind wir am Thumsee und es ging zuerst steil bergauf über den Höllenbachsteig zur Höllenbachalm. Weiter über die Forststraße bergab zum Mauthäusl. Wo wir durch die landschaftlich schöne Weißbachschlucht und über den Soleleitungsweg gemütlich zurückliefen. Danach erfrischten wir uns noch im Thumsee ab.
Tourendaten: 13,2 Km bei 490 Hm und 1,48 Stunden Laufzeit

Bei der Talstation der Götschenbahn starteten wir durch. Zuerst liefen wir entlang am Sillberg bergauf wo es anschließend steil bergab zum Söldenköpfl ging. Weiter über einen schmalen Trail bergauf zur Bezoldhütte und Gipfel des Toten Manns. Danach folgt der Downhill über die Nordseite zurück zum Parkplatz.
Tourendaten: 12,6 Km bei 870 Hm und 2,06 Stunden Laufzeit

Start war der Parkplatz Seeklause am Hintersee. Von dort liefen wir zuerst auf der Forststraße bergauf, bevor der Telefonsteig anfing. Der steile, schmale aber schöner Steig schlängelt sich stetig bergauf. An der Forststraße angekommen liefen wir über die Schärtenalm zur Mitterkaser Diensthütte. Dort fühlten wir unsere Flaschen auf, bevor es über die Eckaualm und den Salzalpensteig zurück zum Parkplatz ging.
Tourendaten: 12,0 Km bei 775 Hm und 2,13 Stunden Laufzeit

Heute stand mal was längeres auf dem Programm. Beim Parkplatz Satzstein liefen wir zuerst zum Königsberghorn und weiter über den Hochthron zum Holzeck. Anschließend ging es steil bergab in Richtung Genneralm. Weiter steil bergauf zum Gennerhorn und wellig am Kamm entlang zum Gruberhorn und Regenspitze. Danach liefen wir zur Feichtensteinalm runter, den kurzen Abstecher zum Feichtenstein ließen wir uns nicht nehmen. Weiter über die Forststraße zurück zum Parkplatz.
Tourendaten: 24,5 Km bei 1835 Hm und 4.38 Stunden Laufzeit

Bei herrlichem Wetter starteten wir in Seiberstadt zur Stoißer Alm. Zuerst einmal bergauf bis wir den Gipfel erreichten. Bei toller Rundumsicht genossen wir den Abend bevor es Richtung Neukirchen und die Untere Forststraße wieder zurück ging.
Tourendaten: 11.9 Km bei 710 Hm und 1,44 Stunden Laufzeit

Bei unsicherer Wetterlage liefen wir am heimischen Högl herum. Start war bei der Kirche in Ainring und es ging zuerst zum Schneeberg. Weiter bergauf zum Johannishögl und wellig zum Gipfel des Högls. Anschließend steil bergab zum Rundweg und weiter über den Ulrichshögl zurück zum Parkplatz.
Tourendaten: 12,7 Km bei 565 Hm und 1,34 Stunden Laufzeit

Heute einmal ein Klassiker, die Dötzenkopfrunde. Vom Festplatz liefen wir zunächst zum Wappachkopf und dem steilen Weg folgend zum Gipfel des Dötzenkopfs. Bei einsetzenden Starkregen liefen wir zügig über den Rachlboden zurück zum Parkplatz.
Tourendaten: 7,1 Km bei 615 Hm und 1,19 Stunden Laufzeit

Den Freilassinger Berg erlaufen. Ziel heute der Fuderheustein. Am Parkplatz Staufenbrücke liefen wir zunächst steil in engen Serpentinen bergauf. Nach der ersten Schulter wurde es flacher, aber immer noch anspruchsvoll. Voll Konzentriert erreichten wir zügig den Gipfel. Weiter ging es zum Buchmahdsattel und flowig bergab zur Moaralm. Oberhalb vom Kneippbecken auf einem kleinen Steig liefen wir zum Parkplatz zurück.
Tourendaten: 13,1 Km bei 905 Hm und 2,22 Stunden Laufzeit

Bei den Nachbarn ist es auch schön zu laufen. Wir starteten in Faistenau bei der Strubklamm. Zuerst liefen wir flach bergauf bevor es zum Strumberg richtig steil wurde. Ein einfaches Kreuz markierte den höchsten Punkt bevor es steil bergab nach Ebenau ging. Im Tal liefen wir wellig am Waldrand entlang. Zurück über den Metzgersteig, mit Tiefblick in die Strubklamm, mussten wir nochmals bergauf laufen. So erreichten wir wieder den Parkplatz.
Tourendaten: 11,9 Km bei 530 Hm und 1,47 Stunden Laufzeit