Hörndlwand, Unternbergalm

Nach den anhaltenden Regenfällen der letzten Tage hatten die Senioren wieder einmal das Wetterglück auf ihrer Seite. 37 Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit, um am 06.08.2025 an der Fahrt in die Chiemgauer Berge dabei zu sein.

Gemeinsam machte sich die ganze Schar vom Parkplatz Seehaus auf den Weg. Schon bald trennten sich aber die Wege:

Die gemütliche Variante führte lange auf der Forsstraße und später über einen sehr rutschigen, vom vielen Regen aufgeweichten Steig hinauf zur Unternberg Alm (1353 m), die nach 700 Höhenmeter und 2 Stunden erreicht wurde. Am Durlachkopf vorbei, ging es dem Höhenweg entlang zur Simandlmais Alm und hinunter zur Brander Alm. Einige konnten der Versuchung nicht widerstehen und machten kleine Ausflüge in den Wald. Mit schönen Exemplaren von Steinpilzen kamen sie wieder zurück.

Die Gipfelstürmer bogen links ab und wählten den Weg über Brander Alm zur Hörndl Alm. Jetzt wurde es interessant. Auf dem steilen, wenig ausgetretenen „Blauen Steig“ ging es sehr abwechslungsreich hinauf zum Gipfelkreuz der Hörndlwand. Auf den letzten 20 Meter war sogar etwas Kletterkönnen gefragt. Souverän wurde auch dieses Hindernis überwunden. Nach 2 ½ Stunden und 950 Höhenmeter standen alle am Gipfel. Nach kurzer Rast führte der Abstieg durch das Ostertal hinunter zur Brander Alm, wo beide Gruppen zeitgleich ankamen. Von der guten Küche verwöhnt und vom Personal bestens bedient, wurden die verbrauchten Kalorien wieder aufgefüllt. Gemeinsam wurde dann der einstündige Abstieg zum Parkplatz angetreten.

Tourenbegleiter:

Peter Mayer, Traudl Fischer, Karl Rechenauer, Dieter Wiesbacher

Bericht: Peter Mayer

Bilder: Peter Mayer, Karl Rechenauer, Dieter Wiesbacher