Am Sonntag, 23. Februar 2025 begaben sich 8 Mitglieder des Alpenvereins unter der Leitung von 2 erfahrenen Tourenbegleitern auf eine herausfordernde Skitour zum Hohen Tenn. Diese anspruchsvolle Tour in den Ostalpen versprach nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Erlebnis in der winterlichen Bergwelt.
Der Tag begann früh, nach kurzem VS- und Ausrüstungscheck machten wir uns auf den Weg. Der Anstieg führte zuerst über eine Forststraße zur Schmalzgrubenhochalm und anschließend über die Kare. Der lange Anstieg erforderte Ausdauer, doch die Gruppe meisterte diese Etappe mit Bravour.
Nach dem Erreichen des Skidepots auf 3060 Meter wechselten wir zu Steigeisen und Pickel, um den ausgesetzten Grat zu überwinden. Diese Passage war besonders anspruchsvoll und erforderte höchste Konzentration und Geschicklichkeit. Es wurden die Gipfel des Zwingkopf (3117m), Schneespitz (3317m) und Hoher Tenn (3368m) bestiegen und überschritten.
Oben angekommen, genossen wir eine wohlverdiente Gipfelrast. Der Ausblick vom Hohen Tenn war atemberaubend und entschädigte uns für die Mühen des Aufstiegs. Wir hielten inne, um die Schönheit der Natur zu würdigen und uns für den Rückweg zu stärken.
Der Rückweg gestaltete sich herausfordernd, da ein leichtes Schneetreiben einsetzte. Die Sicht wurde zunehmend schlechter, und die wechselnden Schneeverhältnisse machten die Abfahrt anspruchsvoll. Dennoch gelang es uns, bis zum Auto abzufahren, was die Tour zu einem vollen Erfolg machte.
Die Tour zum Hohen Tenn war eine sehr lange und fordernde Unternehmung, die sowohl körperliche Fitness als auch technisches Knowhow erforderte. Der guten Stimmung in der Gruppe tat dies keinen Abbruch – ein herrliches Skitourenerlebnis für alle.
Tourendaten: 21,7 Km bei 2550 Hm und knapp 12 Stunden Gesamtzeit
Tourenbegleiter: Michi Stummer, Thomas Mayer
Bericht: Michi Stummer, Fotos: Michi Stummer, Hans Jürgen Mitteregger